
Qualitäts- und Risikomanagement
Die Mitarbeiter des Qualitäts- und Risikomanagements arbeiten ständig an einer Verbesserung der internen Abläufe zur Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Das unternehmensweite Qualitäts- und Risikomanagement trägt zur größtmöglichen Patientensicherheit bei und hilft, Risiken zu minimieren. Die Analyse von Abläufen und Prozessen, die Auswertung von Rückmeldungen, die Einbindung der Ergebnisse der externen Qualitätssicherung in das interne Qualitätsmanagement gehören ebenso zu den Aufgaben des zentralen Bereichs wie die Durchführung von Befragungen, die Erstellung diverser Qualitätsberichte oder die Überwachung möglicher kritischer Ereignisse.
Zur Darstellung unserer Qualitäts- und Leistungsfähigkeit stellen wir uns in zahlreichen Bereichen der Bewertung von unabhängigen Fachexperten im Rahmen von Zertifizierungsverfahren. In diese Prozesse sind alle unsere Mitarbeiter eingebunden und tragen so unserem zum Erfolg und zu unserem guten Ruf bei.