
Patientenveranstaltung zu Humanen Papillomviren: Schützen, Aufklären & Vorsorgen
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Wetzlar lädt am 26. Juni um 16 Uhr zu einem Patientenseminar „HPV-bedingte Erkrankungen: Schützen, Aufklären & Vorsorgen“ in das Konferenzzentrum am Klinikum Wetzlar ein. Humane Papillomviren (HPV) sind sehr verbreitet. Das Seminar informiert umfassend über aktuelle Erkenntnisse zur Prävention, Früherkennung und Behandlung.
Pressemitteilung
11.06.2025
Wetzlar
Das Seminar informiert umfassend über aktuelle Erkenntnisse zur Prävention, Früherkennung und Behandlung. Zudem ergänzt die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ das Programm und gibt den Erkrankungen durch persönliche Geschichten ein Gesicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die meisten Frauen und Männer kommen im Laufe ihres Lebens mit dem Virus in Kontakt, eine HPV-Infektion bleibt oft unbemerkt. Bestimmte Virustypen erhöhen jedoch das Risiko für einige Krebsarten, vor allem Gebärmutterhalskrebs.
Unter der Leitung von Dr. med. Peter Stuzmann, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Wetzlar, erhalten die Besucher Informationen über die Verbreitung von HPV, mögliche Übertragungswege und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken. Darüber hinaus wird über die Bedeutung der frühzeitigen HPV-Impfung informiert, die vor den häufigsten krebsauslösenden Virustypen schützen kann.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern mit ihren Kindern, an Jugendliche und natürlich auch an alle anderen Interessierten.