Dieser ermöglicht es dem medizinischen Personal, Notfallmaterialien effizient zu organisieren und im Ernstfall schnell griffbereit zu haben. Der Wagen ist flexibel auf der gesamten Station einsetzbar und ergänzt das bisherige Equipment in den Patientenzimmern auf sinnvolle Weise. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Förderkreises bedankte sich Uwe Thielmann, pflegerische Bereichsleitung der Intensivstation Dillenburg, herzlich für die großzügige Spende. Er nutzte die Gelegenheit, den Notfallwagen den anwesenden Mitgliedern vorzustellen und die Bedeutung für die tägliche Arbeit auf der Station zu erklären: „Solche Notfallwagen sind für uns eine enorme Hilfe. In kritischen Situationen, in denen jede Sekunde zählt, haben wir so alle notwendigen Materialien an einem zentralen, mobilen Ort organisiert. Das erleichtert nicht nur unsere Arbeit, sondern erhöht auch die Sicherheit unserer Patienten.“

Neben dem Notfallwagen konnte der Förderverein in diesem Jahr auch weitere Anschaffungen realisieren: ein neuer Fernseher für die Mitarbeiter-Lounge, ein so genannter Ambu-Trainer zur Schulung von Wiederbelebungsmaßnahmen sowie ein Demenzkoffer für den Umgang mit dementiell erkrankten Patienten. Der Gesamtwert der Spenden des Fördervereins im Jahr 2024 beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Bürgermeister Michael Lotz, Vorsitzender des Dill-Kliniken-Förderkreises Dillenburg, hob die Bedeutung des Engagements des Fördervereins hervor: „Jede Spende ist ein wichtiger Beitrag für die Unterstützung unserer Klinik und damit auch ein Gewinn für die gesamte Region. Der Notfallwagen ist ein Beispiel dafür, wie gezielte Unterstützung einen direkten und nachhaltigen Nutzen bringen kann. Es ist wichtig und richtig, diese Arbeit fortzusetzen – dafür danken wir unseren Mitgliedern und Unterstützern von Herzen.“

Weitere Informationen zum Förderverein finden Sie unter: www.dill-kliniken-foerderkreis.de.