
- Medizinische Abteilungen
- Zentren
- Onkologisches Zentrum Lahn-Dill
- Tabakentwöhnung
Kontakt
Suche
Tabakentwöhnung
Rauchen schadet Ihrer Gesundheit – und der Ihrer Mitmenschen. Erfahren Sie mehr über die Risiken des Tabakkonsums und wie Sie den Weg in ein rauchfreies Leben finden können.
Tabakabhängigkeit stellt eine ernsthafte gesundheitliche Herausforderung dar, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Der Konsum von Tabak ist einer der Hauptfaktoren für schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD). Zudem wirkt sich das Rauchen nicht nur negativ auf die Gesundheit des Konsumenten aus, sondern auch auf die seiner Umgebung durch Passivrauchen. Das Onkologische Zentrum Lahn-Dill möchte Sie in Ihrem Vorhaben, rauchfrei zu werden, unterstützen.
Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen zum Thema „Rauchentwöhnung“
Risiken des Tabakkonsums
Der Konsum von Tabak ist mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken verbunden, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen haben:
Kurzfristige Risiken
- Erhöhte Herzfrequenz und Blutdruck
- Verminderte Sauerstoffversorgung des Körpers
- Schlechtere Durchblutung, insbesondere der Haut und Extremitäten
- Erhöhtes Risiko für Atemwegsinfektionen
- Verringerte Leistungsfähigkeit und schnellere Ermüdung
Langfristige Risiken
- Erhöhtes Risiko für Lungenkrebs und andere Krebsarten (z. B. Kehlkopf-, Speiseröhren-, Blasen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs)
- Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkte und Schlaganfälle
- Reduzierte Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit für Schwangerschaftskomplikationen
- Schädigung des Immunsystems, was Infektionen begünstigt
- Erhöhtes Risiko für Demenz und kognitive Beeinträchtigungen
Auswirkungen auf die Umwelt und Mitmenschen
- Passivrauchen erhöht das Risiko für Atemwegserkrankungen, insbesondere bei Kindern
- Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel und Tabakproduktion
- Finanzielle Belastung durch hohe Kosten für Tabakprodukte und Behandlung von Folgeerkrankungen
- Beratungstelefon zur Rauchentwöhnung 0800 8 31 31 31 (kostenfreie Servicenummer)
Anbieter: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr
Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr - Das Rauchfrei-Ausstiegsprogramm: Werden Sie Nichtraucherin oder Nichtraucher!
Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de besteht die Möglichkeit, sich am Rauchfrei-Ausstiegsprogramm des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) kostenlos anzumelden.
Hier werden die Teilnehmenden über 21 Tage bei ihrer Entwöhnung begleitet.
Link: https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/das-rauchfrei-ausstiegsprogramm/ - Rauchfrei - Startpaket
Passend zum Rauchfrei-Ausstiegsprogramm kann ein Startpaket zur Unterstützung aufhörwilliger Raucher kostenfrei bestellt werden.
Kostenfrei bestellen: https://shop.bioeg.de/rauchfrei-startpaket-31350100/ - Das Rauchfrei-Programm: Kursangebot “Ihr Weg in ein rauchfreies Leben”
Die Rauchfrei-Kurse werden deutschlandweit von erfahrenen Trainern durchgeführt.
Eine Kooperation mit dem Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit
Link: https://rauchfrei-programm.de/raucher/ - Eine Datenbank für Anbieter von Raucherberatungen:
In Zusammenarbeit mit dem dkfz (deutsches Krebsforschungszentrum) und BIÖG (Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit)
Link: https://www.anbieter-raucherberatung.de/ - Akupunktur zur Unterstützung der Rauchentwöhnung:
Sabine Hargarter-Kornder
Praxis für Akupunktur, TCM & Notfallmedizin
Forsthausstr. 1e, 35578 Wetzlar
Tel: 06441 / 77 03 81
Link: https://www.akupunktur-hargarter.de/ - Unterstützung durch Ihre Krankenkasse:
- AOK: Nichtraucher werden mit der AOK
Link: https://www.aok.de/pk/gesundheitskurse/suchtmittel/nichtraucher-werden/ - Techniker: TK-NichtraucherCoaching
Link: https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/tk-gesundheitscoach/nichtrauchercoaching-2011454 - Barmer: Rauchstopp, die besten Hilfsmittel
Link: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/sucht/programme-rauchentwoehnung-1058292
- AOK: Nichtraucher werden mit der AOK
- Broschüre: Ja, ich werde rauchfrei!
Eine praktische Anleitung für ein rauchfreies Leben
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/31350000.pdf
Kostenlos bestellen: https://shop.bioeg.de/ja-ich-werde-rauchfrei-31350000/ - Broschüre: Die 10 besten Tipps zum Rauchstopp
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/31350057.pdf
Kostenlos bestellen: https://shop.bioeg.de/ja-ich-werde-rauchfrei-die-10-besten-tipps-zum-rauchstopp-in-leicht-31350057/ - Mein rauchfrei-Tracker
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/31350035.pdf - Broschüre: Richtig Aufatmen, geschafft endlich Nichtraucher
Diese Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebshilfeund der Deutschen Krebsgesellschaft.
Download: https://www.krebshilfe.de/fileadmin/Downloads/PDFs/Praeventionsratgeber/404_0036_2_.pdf - Broschüre: E-Zigarette & Tabakerhitzer
Das Informationsmaterial "E-Zigarette & Tabakerhitzer" beantwortet die häufigsten Fragen zu den Themen "E-Zigaretten" und "Tabakerhitzer" und informiert über weitere kostenfreie und qualitätsgesicherte Angebote zum Rauchstopp.
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/31560000.pdf
Kostenlos bestellen: https://shop.bioeg.de/e-zigarette-tabakerhitzer-31560000/ - Broschüre: Tabak - Basisinformation
Informationen zum Thema Rauchen, Nichtrauchen, Passivrauchen Nichtraucherschutz u.v.m.
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/33230002.pdf - Broschüre: Rauchen ist riskant
Die Broschüre vermittelt die wichtigsten Grundinformationen zum Thema Rauchen und Gesundheitsrisiken
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/33224701.pdf
Kostenlos bestellen: https://shop.bioeg.de/rauchen-ist-riskant-ein-heft-in-leichter-sprache-33224701/ - Broschüre: Rauchen ist auch für andere riskant
Informationen zum Thema „Passivrauchen“
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/33224705.pdf
Kostenlos bestellen: https://shop.bioeg.de/rauchen-ist-auch-fuer-andere-riskant-ein-heft-ueber-passiv-rauchen-i-33224705/ - Broschüre: Shisha-Rauchen ist riskant
Die Broschüre vermittelt die wichtigsten Grundinformationen zum Thema Shisha-Rauchen und Gesundheitsrisiken
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/33224706.pdf
Kostenlos bestellen: https://shop.bioeg.de/shisha-rauchen-ist-riskant-ein-heft-ueber-wasserpfeife-rauchen-in-le-33224706/ - Broschüre: E-Zigaretten sind riskant
Informationen zum Thema “E-Zigarette”
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/33224707.pdf - Broschüre: Rauchfrei am Arbeitsplatz
Informationen für rauchende und nichtrauchende Beschäftigte
Download: https://shop.bioeg.de/pdf/31041000.pdf
Kostenlos bestellen: https://shop.bioeg.de/rauchfrei-am-arbeitsplatz-31041000/