
- Medizinische Abteilungen
- Zentren
- Onkologisches Zentrum Lahn-Dill
- Patienteninformationen
Kontakt
Suche
Patienteninformationen
-
Patienteninformationen
Patienten mit Krebserkrankungen benötigen neben der medizinischen Versorgung auch eine ganzheitliche Betreuung, um auf die Bedürfnisse eines jeden Einzelnen einzugehen.
Oberstes Ziel während der gesamten Betreuung bei uns ist es, jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen, Sie nach den neuesten Erkenntnissen zu versorgen und die Behandlung auf die Ganzheit des Menschen abzustimmen – und nicht allein auf die Krankheit.
Im Bereich Pflege werden für jeden onkologischen Patienten individuelle Ziele festgelegt und umgesetzt. Die pflegerischen Maßnahmen werden im Laufe der Behandlung bei Bedarf neu angepasst.
Während der pflegerischen Betreuung der Patienten im Onkologischen Zentrum Lahn-Dill werden Angehörige und Freunde mit einbezogen, um Unsicherheiten abzubauen und Geborgenheit zu vermitteln. Darüber hinaus lernen auch die Angehörigen und Freunde des Patienten besser mit der Krankheit umzugehen.
Unsere Patienten sollen zu jeder Zeit eine onkologische Pflege auf höchstem pflegerischem Niveau erhalten. Hierzu nehmen unsere Mitarbeiter regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil und tragen die neuen Erkenntnisse in die jeweiligen Teams.
Durch die täglichen Gespräche zwischen unseren Mitarbeitern und den Patienten bekommen wir hilfreiche Informationen, um noch besser auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen zu können. Auch erkennen die Pflegekräfte, ob die Patienten eine professionelle psychologische Betreuung benötigen. In solchen Fällen werden die Patienten über die Betreuungsangebote unserer Psychoonkologen und der Seelsorge informiert. Auf Wunsch des Patienten werden auch Kontakte zwischen der Seelsorge bzw. den Psychoonkologinnen und den Patienten vermittelt.
Sollte eine Tumorerkrankung nicht heilbar sein, ist es im Verlauf der Erkrankung besonders wichtig, neben der direkten Tumortherapie (z. B. Chemotherapie, Operation, Bestrahlung) auch eine palliativmedizinische Behandlung durchzuführen. Es geht hierbei um verschiedene Aspekte wie die Symptomlinderung (bei Schmerzen, Übelkeit, Problemen bei der Nahrungsaufnahme) und um psychosoziale Aspekte sowie Fragen der Versorgung. Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu erhalten und zu verbessern.
Die Patienten können hierzu auf die Palliativstation aufgenommen werden und im Anschluss in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung weiterbehandelt werden. Hier erfolgt eine qualitativ hochwertige Versorgung durch ausgebildete Palliativärzte und Fachpflegekräfte im häuslichen Umfeld. Eine weitere Möglichkeit ist die Versorgung im Hospiz „Haus Emmaus“.
Weitere Informationen zur Palliativmedizin und unserer Palliativstation finden Sie hier.
Die Diagnose Krebs bedeutet für Patienten und deren Angehörige oft eine große Veränderung verbunden mit Sorgen, Ängsten und Ungewissheit. Das Onkologische Zentrum Lahn-Dill steht in dieser Situation den Betroffenen beratend zur Seite. Neben der medizinischen Behandlung gehören auch eine Betreuung durch unsere Psychoonkologinnen, die Seelsorge des Hauses, die Sozialarbeiter unseres Case Managements und weitere Mitarbeiter zu unserem Behandlungs- und Versorgungskonzept.
Hier finden Sie unsere internen Partner:
- Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Apotheke
- Case Management
- Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie und Mittelhessisches Darmzentrum
- Diätassistenz/Ernährungsberatung
- Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Gefäßchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe, Brustzentrum, Gynäkologisches Tumorzentrum
- Medizinische Klinik I
- Medizinische Klinik II
- Neurologie
- Physiotherapie
- Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
- Psychoonkologie
- Seelsorge
- Strahlentherapie / Radioonkologie
- Unfallchirurgie / Orthopädie
- Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie
Zu den externen Partnern gehören:
- Akupunktur & TCM
- Atemtherapie
- Ernährungsberatung
- Arztnotruf für die Region
- Fachärzte der Region
- Hospiz
- Humangenetik
- Kerckhoff Klinik GmbH
- Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie der UKGM GmbH
- Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie der UKGM GmbH
- Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Frankfurt
- Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
- MVZ Institut für Pathologie, Dermatopathologie, Zytologie und Molekularpathologie
- Psychoonkologie
- Rehaklinik Bellevue
- Rehaklinik Sonnenblick
- Selbsthilfegruppen
- Stiftung Perspektiven - Wege für Menschen mit Krebs