In unseren Zentren arbeiten mehrere Fachabteilungen im Sinne einer optimalen Patientenversorgung eng zusammen. Zahlreiche unserer Zentren sind von den jeweiligen Fachgesellschaften zertifiziert.
Zertifizierte Zentren
Brustzentrum Lahn-Dill
Als zertifiziertes Brustzentrum verfügen wir über die erforderliche Erfahrung und modernste Ausstattung in Diagnostik und Therapie von Brustkrebs.
Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax)
Das Klinikum Wetzlar ist das einzige zertifizierte Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) in Mittelhessen. Das heißt, dass bei uns alle Voraussetzungen vorliegen, um auch schwierigste Endoprotheseneingriffe durchzuführen.
Um unseren Patientinnen die bestmögliche Therapie zu ermöglichen, arbeiten wir eng verzahnt zusammen. Dies gilt nicht nur für die operativen Eingriffe, sondern auch für die Abstimmung der in vielen Fällen unumgänglichen nachfolgenden Behandlungen.
Im Rahmen des Darmzentrums behandeln wir gemeinsam mit unseren Partnern unsere Patienten nach höchsten Qualitätsstandards. Unser Zentrum ist bereits seit 2007 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert.
Wir sind kooperierendes Mitglied des nach den Anforderungen des Dachverbandes der Prostatazentren Deutschlands e. V. (DVPZ) zertifizierten Kompentenznetzes Prostata, Siegen. Dadurch ist sichergestellt, dass Patienten nach Leitlinienstandards versorgt werden, bei prüfbarer Behandlungs- und Ergebnisqualität.
Wir sind für Sie da, wenn Sie starkes Übergewicht haben. Damit Sie Ihr Abnehm-Ziel erreichen, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Therapieplan.
Verschiedenen Fachdisziplinen arbeiten unter einem Dach zusammen, um eine optimale Behandlung von Patientinnen mit Harn- oder Stuhlinkontinenz zu gewährleistenen.
In die Therapiekonzepte innerhalb des Zentrums werden gefäßchirurgische wie interventionell-radiologische Möglichkeiten eng eingebunden, zudem besteht eine enge interdisziplinäre interne wie auch externe Zusammenarbeit mit relevanten Fachexperten.
Spezialisten aus mehreren Fachbereichen nutzen bei Operationen das roboter-assistierte Chirurgiesystem da Vinci. Von dieser präzisen Operationstechnik profitieren vor allem Krebspatienten mit Tumoren an den inneren Organen.
Unser oberstes Ziel ist eine optimale Versorgung von Menschen mit onkologischen Erkrankungen. In unserem Zentrum sind ärztliche Kompetenz und moderne Technologie in idealer Weise gebündelt. Wir bieten eine Behandlung, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht.
Wir bieten neben einer umfassenden Diagnostik ein breites Spektrum sowohl konservativer als auch operativer Behandlungen verschiedener proktologischen Krankheitsbilder.
Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Erkennung, Behandlung und Verhütung von Infektionen des einzelnen Menschen sowie die Aufdeckung und Eindämmung von Infektionsketten.
Wir haben unsere Expertise in einem „Zentrum für Problemwunden“ gebündelt, um die Versorgungsqualität bei komplexen Wunden, auch im Hinblick auf eine interdisziplinäre Versorgung, weiter zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Typo3 System Cookie
Dient zur Lauffähigkeit des Typo3 Systems
Anbieter:
TYPO3
Cookiename:
fe_typo_user
Laufzeit:
365
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo
Dient einer datenschutzfreundlichen Statistik-Funktion auf dieser Website. Der Dienst ist lokal auf unserem Server installiert, so dass keine Drittpartei involviert ist.
Dieser Dienst verwendet unterschiedliche Cookies, deren Namen dynamisch erstellt werden. Die Laufzeiten sind ebenfalls unterschiedlichen und reichen von 1 Tag bis ca. 1 Jahr.