Pflegekraft der Zentralen Notaufnahme kniet neben Patienten und nimmt Blut ab. Dill-Kliniken, Dillenburg.

Kontakt

Portrait Volker Schmidt

Volker Schmidt

Kommissarische Leitung

Rotebergstraße 2

35683 Dillenburg

Georg Pfaff

Standortübergreifende Pflegerische Bereichsleitung Notaufnahmen Klinikum Wetzlar / Dill-Kliniken Dillenburg

Rotebergstraße 2

35683 Dillenburg

Marco Schubert

Pflegerische Bereichsleitung Zentrale Notaufnahme Dillenburg

Rotebergstraße 2

35683 Dillenburg

Behandlung stets nach Dringlichkeit

Die Zentrale Notaufnahme ist Anlaufstelle für Patienten, die zeitnah medizinische Hilfe benötigen – z. B. wenn der Hausarzt nicht zu erreichen oder die Erkrankung dafür zu schwerwiegend ist. Erfahren Sie hier, wie eine speziell geschulte Pflegekraft die Behandlungsdringlichkeit festlegt.

Behandlung eines Patienten in der Zentralen Notaufnahme.

Ihr Besuch in der Notaufnahme

Pflegekraft am Counter der Zentralen Notaufnahme

Ersteinschätzung

Die Ersteinschätzung unserer Patienten erfolgt nach einem international etablierten System (Manchester Triage System, MTS). Anhand von Leitsymptomen wird computergestützt eine Behandlungsdringlichkeit ermittelt.

Pflegekraft der Zentralen Notaufnahme nimmt Patient Blut ab.

Behandlung

In die Notfallversorgung sind alle Fachabteilungen unseres Hauses involviert. Nach der Ersteinschätzung werden Sie von einem Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme in einen Untersuchungs-/ Behandlungsraum geführt.

Unser Team

In die Notfallversorgung sind alle Fachabteilungen unseres Hauses involviert.

Die Zentrale Notaufnahme wird von ärztlicher Seite kommissarisch von Volker Schmidt und pflegerisch von Marco Schubert geleitet.

Liegender Patient während Blutabnahme in der Zentralen Notaufnahme.
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.