Eine Belegbettenabteilung zahlt sich für unsere Patienten aus: Vor der Aufnahme, während des stationären Aufenthaltes und nach der Entlassung gibt es für sie nur einen Ansprechpartner. Das spart Zeit und wirtschaftliche Ressourcen. Eine Zweitdiagnostik ist oft hinfällig. Ein Ansprechpartner begleitet unsere Patienten von Beginn bis zum Ende der notwendigen Betreuung – nahtlose Übergänge, die Vertrauen schaffen.

Besonders gut funktioniert die enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Universitätsfrauenkliniken und Perinatalzentren.

Aber auch die anderen Fachabteilungen, z. B. die Urologie, die Innere Medizin und die Chirurgie, sowie die Teilnahme an der hessischen Perinatalerhebung tragen zum Qualitätsstandard der Belegabteilung bei.

Das Leistungsspektrum im Bereich der Gynäkologie umfasst:

  • Gynäkologische Standardoperationen wie die moderne Myomtherapie.
  • Onkologische Operationen (Brust und Genitalkarzinome).
  • Moderne Beckenbodenaufbauoperationen.
  • Moderne urogynäkologische Operationen bei unwillkürlichem Harnverlust bei der Frau, sowie seine Nachfolgeoperationen, insbesondere auch mit den internen Transobturatorbändern.

Wir wenden dabei neuere minimal-invasive, wenig patientenbelastende Operationsmethoden, z. B. mittels Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung) und Laparoskopie (Bauchspiegelung) an. Die Operationen werden auch ambulant angeboten.