Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Behandlung. Sie kann in vielen Fällen den Heilungsprozess positiv beeinflussen und unterstützt die Rehabilitation von Patienten.
Das Team der physikalischen Therapie am Klinikum Wetzlar betreut die stationären Patienten nach ärztlicher Anordnung.
Durch hochqualifizierte Physiotherapeuten werden die Bereiche Innere Medizin, Neurologie, Urologie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Gynäkologie, Allgemeinchirurgie, Onkologie und Palliativmedizin abgedeckt.
Dabei kommen Behandlungstechniken wie manuelle Therapie, Bobath, PNF, Brügger, Mc Kenzie, Tuina, Triggerpunkttherapie, Kinesiotape und Lymphdrainage zum Einsatz.
Atemtherapie, Schwindeltraining, Elektrotherapie und Therapien zum Aufbau geschwächter Muskulatur mittels Zugapparat, Motorschienen, Posturomed und Schlingentisch gehören ebenfalls zum therapeutischen Angebot der Abteilung.
Sie erreichen uns unter Tel. 06441 79 - 25 70.
In der Klinik "Falkeneck" in Braunfels bieten wir Ihnen im Rahmen Ihres stationären Aufenthalts folgende Therapiemöglichkeiten an:
Die Vereinbarung von Behandlungsterminen erfolgt auf Station in Absprache mit dem jeweiligen Therapeuten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Physikalische Therapie ist ein fester Bestandteil der modernen Medizin und leistet einen wichtigen Beitrag zur Genesung jedes einzelnen Patienten.
Physiotherapeuten streben gemeinsam mit ihren Patienten das Ziel an, ein höchstmögliches Maß an Funktionalität zu erarbeiten und zu bewahren.
Die Therapien finden in allen Abteilungen des stationären Bereiches und in unserer sehr gut ausgestatteten Physikalischen Therapie statt.
Das Team der Physikalischen Therapie der Dill-Kliniken in Dillenburg betreut stationäre und ambulante Patienten nach ärztlicher Verordnung.
Unser Leistungsspektrum
Kontaktdaten für ambulante Therapien
Telefon: 02771 396 - 4270
Fax: 02771 396 - 4274