Immer häufiger sind Bakterien gegen die gängigen Antibiotika resistent. Gleichzeitig entwickelt die Industrie kaum neue Antibiotika. Einem verantwortungsbewussten Einsatz der zur Verfügung stehenden Antibiotika kommt daher höchste Bedeutung zu.
Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben die Lahn-Dill-Kliniken ein Antibiotic Stewardship (ABS)-Programm implementiert. Dessen Ausgestaltung orientiert sich an den Vorgaben der S3-Leitlinie „Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus“, des Infektionsschutzgesetzes sowie der Hessischen Hygieneverordnung.
Ziele unseres ABS-Programmes sind die bestmögliche klinische Versorgung infektiologisch erkrankter Patienten sowie eine positive Beeinflussung der lokalen Resistenzentwicklung.
Eine unserer wesentlichen Strategien ist die Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung hausinterner Leitlinien zum Antibiotikaeinsatz, die einerseits Empfehlungen nationaler sowie internationaler Leitlinien berücksichtigen und gleichzeitig an die örtliche Resistenzsituation angepasst sind.
Um den Mitarbeitern diese Leitlinien nahezubringen und ihre Einhaltung zu gewährleisten, werden ABS-Visiten durchgeführt, bei denen ein Team aus infektiologisch erfahrenen Fachärzten, Fachapothekern und behandelnden Ärzten gemeinsam laufende Antibiotikatherapien überprüft und gegebenenfalls optimiert.
Regelmäßig informiert das ABS-Team die Mitarbeiter der Lahn-Dill-Kliniken über aktuelle Themen rund um den Einsatz von Antibiotika und setzt sich für die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ein.
Um den Erfolg ergriffener Maßnahmen sowie die Einhaltung der Therapieleitlinien zu überprüfen, analysiert das ABS-Team regelmäßig den Antibiotika-Einsatz und die Resistenzsituation in den Lahn-Dill-Kliniken.
Antibiotic Stewardship zeichnet sich in ganz besonderem Maße durch die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen und Fachdisziplinen aus. In unserem ABS-Team arbeiten 18 ABS-beauftragte Ärzte aus den verschiedenen Fachabteilungen, zwei Fachapotheker für Klinische Pharmazie sowie die leitende Ärztin der Krankenhaushygiene fachlich ergänzend zusammen.
Einige Mitglieder des ABS-Teams haben bereits die Fortbildung zum ABS-Experten absolviert.
Bei besonderen Fragestellungen steht eine Mikrobiologin unseres externen Labors als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mehrmals pro Jahr kommen die Fachexperten im Rahmen der Antiinfektivakommission zusammen um Strukturen und Leitlinien zu erarbeiten und aktuelle Themen zu diskutieren. Dieser kontinuierliche fachliche Austausch zwischen dem Antibiotic Stewardship-Team und den behandelnden Ärzten in den Fachabteilungen fördert das Bewusstsein für eine rationale Antibiotikatherapie. Dies trägt dazu bei, den Einsatz von Antibiotika in den Lahn-Dill-Kliniken zu optimieren und die Resistenzentwicklung bei gleichbleibend hoher Behandlungsqualität möglichst gering zu halten.