Der Anmeldebereich der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Klinikum Wetzlar

Kontakt

Portrait von Dr. med. Wolfram Wannack

Dr. med. Wolfram Wannack

Chefarzt

Forsthausstraße 1

35578 Wetzlar

06441 79 - 2376

06441 79 - 2377

Anfahrt

Mit Präzision und Empathie gegen Krebserkrankungen

Die Strahlentherapie ist, neben der Operation und medikamentösen Behandlung, eine der drei Säulen der Krebstherapie. Diese drei Therapieoptionen werden heute in exakter Abstimmung und enger Zusammenarbeit der an der Krebstherapie beteiligten Experten, die sich in so genannten Tumorkonferenzen zusammenfinden, zum größt möglichem Nutzen für den betroffenen Patienten eingesetzt.

Portrait von Dr. med. Wolfram Wannack

Neues Bestrahlungsgerät für onkologisches Patienten

Bei dem im Februar in Betrieb genommenen Gerät handelt es sich um eine Innovation in der medizinischen Gerätetechnik, um einen so genannten Halcyon-Beschleuniger. Dieser vereinigt die derzeit beste Bildgebung in der Strahlentherapie mit einem Linearbeschleuniger in einer kompakten Bauart.

Chefarzt Dr. Wolfram Wannack (4. von links) mit seinem Team sowie Tobias Gottschalk (4. von rechts) und Katja Streckbein (3. von rechts), Geschäftsführung der Lahn-Dill-Kliniken, bei der Vorstellung des neuen Linearbeschleunigers. Landrat Wolfgang Schuster (5. von links) und Wolfram Dette (3. von links), stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Lahn-Dill-Kliniken, ließen sich das innovative Gerät erläutern und erhielten eine Führung durch die Räume der Strahlentherapie

Fachinformationen

Schematische Darstellung eines Linearbeschleunigers der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Klinikum Wetzlar

Leistungsspektrum

Bei uns kommt das gesamte moderne Leistungsspektrum der Strahlentherapie und Radioonkologie zum Einsatz. In unsere Klinik für Strahlentherapie werden alle Krebserkrankungen sowohl kurativ (heilend) als auch palliativ (lindernd) gemeinsam mit den beteiligten Fachdisziplinen behandelt.

CT-Raum der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Klinikum Wetzlar

Ausstattung

Mit Hilfe der modernen Bildgebung und den weit entwickelten Bestrahlungsplanungssystemen können die Tumoren heute sehr genau eingegrenzt und mit modernen Bestrahlungsgeräten (Linearbeschleunigern) mit einer Genauigkeit im Millimeterbereich unter weitestgehender Schonung des gesunden Gewebes bestrahlt werden.

Detaillierte Einblicke

Fragen & Antworten

Patienten unserer Strahlentherapie haben häufig viele Fragen. Wir haben Ihnen in unserem Fragenkatalog wichtige Antworten zusammengefasst. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren.

Downloads & Links

Unser Team

Erfahren Sie hier mehr über uns. Unser Team aus Ärzten, Medizinphysikern, MTRAs (Medizinisch Technische Radiologie Assistenten) und Sekretariatsmitarbeiterinnen an der Anmeldung begleitet Sie während der gesamten Behandlung und führt sie durch die Therapie.

Wir sind für Sie da

Sprechstunden

Nach Absprache mit dem Sekretariat

Notfälle können jederzeit telefonisch angemeldet werden.

06441 79 - 2380

Kontakt

Klinik für Strahlentherapie / Radioonkologie

Forsthausstraße 1, 35578 Wetzlar

06441 79 - 2375

06441 79 - 2377

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.