Leiterin Marketing / Öffentlichkeitsarbeit

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Forsthausstraße 1-3
35578 Wetzlar
Tel. 06441 79 - 2055
Fax 06441 79 - 2197
E-Mail schreiben
Regelmäßig bieten die Lahn-Dill-Kliniken Veranstaltungen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen an. Wir laden Sie ein, dieses vielfältige Informationsangebot zu nutzen.
Sie möchten selbst eine Veranstaltung organisieren und sind auf der Suche nach geeigneten Räumen mit moderner Multimediatechnik und einem hochwertigen Catering? Dann sind Sie bei uns richtig. Informationen zu unserem Konferenzzentrum Wetzlar finden Sie hier.
Expertenchat auf www.lahn-dill-kliniken.de
Thema: "Brustkrebs – Welche Therapien können helfen?"
Experte:
Dr. Knut Radler, Oberarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Wetzlar und Leiter des Brustzentrums Lahn-Dill
Sie finden das Chat-Tool von 18 bis 19 Uhr rechts unten auf unserer Startseite. Dort können Sie bequem und anonym Ihre Fragen an die Experten stellen und erhalten via Chat schnellstmöglich Antworten darauf.
Die wichtigsten Fragen und Antworten werden im Anschluss an den Chat auf der Webseite veröffentlicht.
Die Hebammen der Dill-Kliniken laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei steht eine Hebamme für Ihre Fragen zur Verfügung und stellt die Abteilung Geburtshilfe und ihre Angebote vor:
- Kreißsaal (Wehenzimmer, Geburtswanne, ...)
- Entbindungsstation (Kinderzimmer, Stillzimmer, Aufenthaltsraum, ...)
- Anästhesie
- Akupunktur
- Hebammensprechstunde mit Schwangerenvorsorge
- Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern
- Rückbildungsgymnastik
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Dill-Kliniken, Dillenburg, Rotebergstr. 2, Eingangshalle der Klinik
Die Beckenbodenschule Wetzlar-Braunfels des Beckenbodenzentrums am Klinikum Wetzlar hat es sich zur Aufgabe gemacht, Probleme wie Harn- und Stuhlinkontinenz aus der Tabuzone zu holen und zu behandeln. Neben Kursen zur Kräftigung des Beckenbodens wird eine Vortragsserie zu Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
ThemaReizblase - Ursachen, Diagnostik, Therapie
ReferentTobias Mallock, Facharzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie am Klinikum Wetzlar
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortRehazentrum kerngesund!, Medi-Center Wetzlar, Forsthausstr. 1a
Hebammen und Ärzte laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei stehen sie für Ihre Fragen zur Verfügung und stellen ihre Dienstleistungen vor:
Kostenloses Parken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortKlinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1, Hörsaal im 11. Obergeschoss
Rückenschmerz ist eine neue Volkskrankheit. Nach Erkältungen ist er die zweithäufigste Ursache für Arztbesuche. Bei Männern sind Rückenschmerzen zudem mit 14 Prozent die häufigste, bei Frauen mit 11 Prozent die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle; die meisten Anträge auf Frührente werden mit Wirbelsäulenbeschwerden begründet. Insgesamt sind die Ursachen von Rückenschmerzen vielfältig und teilweise schwer zu diagnostizieren.
Im zweigeteilten Vortrag wird der Frage nachgegangen, wodurch Rückenschmerz verursacht wird und wie er behandelt werden kann. Die Spinemed-Therapie wird detailliert erläutert.
Weitere Themen:
Wann muss am Rücken operiert werden, wann nicht?
Welche Operationsmethoden gibt es?
Macht der Einsatz von Navigationssystemen Sinn?
Referenten
Dr. med. Thorsten Fritz, Facharzt für Anästhesiologie; spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Notfallmedizin, Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin und Spezielle Schmerztherapie am Gesundheitszentrum Wetterau
Dr. med. Gerrit Bonacker, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Praxisklinik Mittelhessen, Wetzlar
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortZentrum für Schmerztherapie, Anästhesiologie und Neurologie, Schlossplatz 4 (2. OG), 35510 Butzbach
Die Hebammen der Dill-Kliniken laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei steht eine Hebamme für Ihre Fragen zur Verfügung und stellt die Abteilung Geburtshilfe und ihre Angebote vor:
- Kreißsaal (Wehenzimmer, Geburtswanne, ...)
- Entbindungsstation (Kinderzimmer, Stillzimmer, Aufenthaltsraum, ...)
- Anästhesie
- Akupunktur
- Hebammensprechstunde mit Schwangerenvorsorge
- Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern
- Rückbildungsgymnastik
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Dill-Kliniken, Dillenburg, Rotebergstr. 2, Eingangshalle der Klinik
Die Beckenbodenschule Wetzlar-Braunfels des Beckenbodenzentrums am Klinikum Wetzlar hat es sich zur Aufgabe gemacht, Probleme wie Harn- und Stuhlinkontinenz aus der Tabuzone zu holen und zu behandeln. Neben Kursen zur Kräftigung des Beckenbodens wird eine Vortragsserie zu Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
ThemaStuhlverlust/Stuhlgangsbeschwerden - Ursachen, Diagnostik, Therapie
ReferentDr. Barbara Peschka, Oberärztin des Zentrums für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie am Standort Wetzlar und Leiterin des Proktologischen Zentrums
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortRehazentrum kerngesund! im Medi-Center Wetzlar, Forsthausstr. 1a
Die Patientenseminare der Gynäkologie am Klinikum Wetzlar bieten nicht nur fundierte Informationen zu den unterschiedlichsten Themen, sondern ermöglichen auch den Kontakt zwischen Referenten und Publikum. Im Anschluss an die Vorträge besteht bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit für Fragen, Gespräche und Diskussionen.
Programm:
BegrüßungDr. med. Uta Ringsdorf, Funktionsoberärztin medikamentöse Tumortherapie, Klinikum Wetzlar
Aktiv gegen Krebs - Rehazentrum kerngesund! und RuSV Wetzlar e.V.Kathrin Bamberger und Manuela Tempel
Krebs überlebt, und nun? - Über die Balance zwischen dem Wollen und dem KönnenKathrin Spielvogel, Schauspielerin und Autorin, Hamburg
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Rehazentrum kerngesund! im Medi-Center am Klinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1
Hebammen und Ärzte laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei stehen sie für Ihre Fragen zur Verfügung und stellen ihre Dienstleistungen vor:
Kostenloses Parken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortKlinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1, Hörsaal im 11. Obergeschoss
Seminare für Patienten mit Krebserkrankungen und deren Angehörige
ThemaWie Geist und Psyche das Immunsystem beflügeln
Referentin
Dr. med. Gabriele Götz-Keil
Oberärztin Reha-Zentrum Bad Nauheim, Klinik Taunus
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie-Onkologie, Psychoonkologie, Sozialmedizin
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungort
Klinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1, Hörsaal im 11. Obergeschoss
Die Hebammen der Dill-Kliniken laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei steht eine Hebamme für Ihre Fragen zur Verfügung und stellt die Abteilung Geburtshilfe und ihre Angebote vor:
- Kreißsaal (Wehenzimmer, Geburtswanne, ...)
- Entbindungsstation (Kinderzimmer, Stillzimmer, Aufenthaltsraum, ...)
- Anästhesie
- Akupunktur
- Hebammensprechstunde mit Schwangerenvorsorge
- Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern
- Rückbildungsgymnastik
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Dill-Kliniken, Dillenburg, Rotebergstr. 2, Eingangshalle der Klinik
Beckenbodenschule
Die Beckenbodenschule Wetzlar-Braunfels des Beckenbodenzentrums am Klinikums Wetzlar hat es sich zur Aufgabe gemacht, Probleme wie Harn- und Stuhlinkontinenz aus der Tabuzone zu holen und zu behandeln. Neben Kursen zur Kräftigung des Beckenbodens wird eine Vortragsserie zu Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
ThemaDer Beckenboden aus physiotherapeutischer Sicht
ReferentKathrin Bamberger, Teamleitung Physiotherapie im Rehazentrum kerngesund!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortRehazentrum kerngesund! im Medi-Center Wetzlar, Forsthausstr. 1a
DKMS LIFE bietet in Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum Lahn-Dill kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an.
Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem ca. 1,5-stündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann.
„Freude am Leben“ – so lautet das Motto von DKMS LIFE, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Patientinnen zu einem lebensbejahenden Umgang mit den Folgen der Krebserkrankung zu ermutigen. Für Krebspatientinnen ist Kosmetik viel mehr als nur Make-up. Sie kann Therapie und Lebenshilfe sein. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positiven Auswirkungen von Kosmetik auf Körper und Seele. Nach einem Kosmetikseminar gehen die Patientinnen gestärkt in den Alltag und erhalten wieder Lebensfreude – ein unverzichtbarer Bestandteil im Heilungsprozess.
Die Teilnehmerzahl ist pro Kosmetikseminar auf 10 begrenzt.
Anmeldung und weitere Informationen
Anna Lena Beck
Tel.: 06441 79 – 2906
Veranstaltungsort
Onkologisches Zentrum Ambulanz, Medi-Center Wetzlar, Forsthausstr. 1A, Besprechungsraum im 3. Obergeschoss
Hebammen und Ärzte laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei stehen sie für Ihre Fragen zur Verfügung und stellen ihre Dienstleistungen vor:
Kostenloses Parken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortKlinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1, Hörsaal im 11. Obergeschoss
Die Hebammen der Dill-Kliniken laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei steht eine Hebamme für Ihre Fragen zur Verfügung und stellt die Abteilung Geburtshilfe und ihre Angebote vor:
- Kreißsaal (Wehenzimmer, Geburtswanne, ...)
- Entbindungsstation (Kinderzimmer, Stillzimmer, Aufenthaltsraum, ...)
- Anästhesie
- Akupunktur
- Hebammensprechstunde mit Schwangerenvorsorge
- Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern
- Rückbildungsgymnastik
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort
Dill-Kliniken, Dillenburg, Rotebergstr. 2, Eingangshalle der Klinik
Die Beckenbodenschule Wetzlar-Braunfels des Beckenbodenzentrums am Klinikums Wetzlar hat es sich zur Aufgabe gemacht, Probleme wie Harn- und Stuhlinkontinenz aus der Tabuzone zu holen und zu behandeln. Neben Kursen zur Kräftigung des Beckenbodens wird eine Vortragsserie zu Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
ThemaWie ernähre ich mich gesund? - Ernährungsberatung
ReferentAnne Kristin Diehl, Diätassistentin am Klinikum Wetzlar
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortRehazentrum kerngesund! im Medi-Center Wetzlar, Forsthausstr. 1a
Hebammen und Ärzte laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei stehen sie für Ihre Fragen zur Verfügung und stellen ihre Dienstleistungen vor:
Kostenloses Parken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortKlinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1, Hörsaal im 11. Obergeschoss
Infoabend "Rund um die Geburt"
Die Hebammen der Dill-Kliniken laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei steht eine Hebamme für Ihre Fragen zur Verfügung und stellt die Abteilung Geburtshilfe und ihre Angebote vor:
- Kreißsaal (Wehenzimmer, Geburtswanne, ...)
- Entbindungsstation (Kinderzimmer, Stillzimmer, Aufenthaltsraum, ...)
- Anästhesie
- Akupunktur
- Hebammensprechstunde mit Schwangerenvorsorge
- Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern
- Rückbildungsgymnastik
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort
Dill-Kliniken, Dillenburg, Rotebergstr. 2, Eingangshalle der Klinik
Hebammen und Ärzte laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei stehen sie für Ihre Fragen zur Verfügung und stellen ihre Dienstleistungen vor:
Kostenloses Parken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VeranstaltungsortKlinikum Wetzlar, Forsthausstr. 1, Hörsaal im 11. Obergeschoss
Die Hebammen der Dill-Kliniken laden zu einem Infoabend in entspannter Atmosphäre ein. Dabei steht eine Hebamme für Ihre Fragen zur Verfügung und stellt die Abteilung Geburtshilfe und ihre Angebote vor:
- Kreißsaal (Wehenzimmer, Geburtswanne, ...)
- Entbindungsstation (Kinderzimmer, Stillzimmer, Aufenthaltsraum, ...)
- Anästhesie
- Akupunktur
- Hebammensprechstunde mit Schwangerenvorsorge
- Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern
- Rückbildungsgymnastik
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort
Dill-Kliniken, Dillenburg, Rotebergstr. 2, Eingangshalle der Klinik
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Forsthausstraße 1-3
35578 Wetzlar
Tel. 06441 79 - 2055
Fax 06441 79 - 2197
E-Mail schreiben